Zum Abschluss des ersten Abends fand auch wieder das traditionelle „Redax-Battle“ zwischen den verschiedenen Redaktionen des 20. Jugendpressefrühlings statt. Dabei maßen sich die sechs Redaktionen im großen Rahmen auf der Bühne im Kampf um die goldene Tastatur.

Die sechs Aufgaben bestanden neben klassischen Quizspielen wie „Wer weiß denn sowas?“ auch aus dem Erkennen von verschiedenen Songs, welche in einer anderen Variante des Spiels sogar von den Teamern des JPF`s mit großem Einsatz gegurgelt wurden. Beim Spiel “Fallerbse” war die gesamte Redaktionsstärke gefordert, um auf der Bühne ihr Wurfgeschick unter Beweis zu stellen. Das Ziel der Aufgabe war es, möglichst viele Kichererbsen innerhalb von 45 Sekunden aus Hüfthöhe in ein Glas fallen zu lassen. Die Zuschauer fieberten lautstark mit.

Große Unterhaltung wurde dem Publikum auch beim Spiel „Pantomime“ geboten, in welchem jeweils fünf Vertreter einer Redaktion auf der Bühne mit ihren Interpretationen sowie wortlosen Ausführungen der Begriffe für viel Gelächter im Publikum sorgten. Dargestellt wurden verschiedene Sportarten wie Gewichtheben, Tauchen oder Reiten.

Zum Ende wurde nochmals deutlich, dass sich die Redaktionen über einen langen Zeitraum ebenbürtig begegneten. Aufgrund der Punktgleichheit kam es zum Schluss zwischen der Schreibwerkstatt und der Grafik-Agentur zum finalen Stechen um den ersten Platz. Ziel war es, einen Begriff auszuwählen, diesen in eine Suchmaschine einzugeben und die meisten Suchergebnisse zu erzielen. Unter großer Anspannung tippte die Schreibwerkstatt das Wort “Trump” in das Suchfeld und erreichte über 1,5 Mio Treffer. Danach war die Grafik Agentur an der Reihe. Ihr Begriff umfasste nur drei Buchstaben: G – O – D, das englische Wort für “Gott”. Mit mehr als 2,5 Millionen Ergebnissen gewann die Grafikagentur das Finale und holte sich die begehrte “Goldene Tastatur” sowie einen Gutschein für den Mediendom in Kiel.

Text: Peer Schwiderski